Im Kopenhagener Stadtteil Nordhavn, wo sich Hafenkräne und ein kreatives Viertel begegnen, erhebt sich ein zwölfeckiges hölzernes Heiligtum – bescheiden, aber selbstbewusst. Die Tiny Church Tolvkanten umfasst lediglich 75 Quadratmeter, verkörpert jedoch eine weitaus größere Vision: die Neudefinition sakraler Architektur durch Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Licht.
Kirche – Kopenhagen, Dänemark
Architektur: Julius Nielsen OFFICE
Fotografie: Hampus und Kim Høltermand
________________________
Douglasie Classic / Natural Mix
Kuratiertes Sortiment – gemischte Längen und Breiten


Zwölf hölzerne Flächen – Sinnbild der zwölf Apostel Christi – formen einen Kreis um das lichtdurchflutete Heiligtum, das von einem Oculus gekrönt wird, einer Öffnung zum Himmel. Bescheiden im Maßstab, aber monumental in seiner Absicht, wurde Julius Nielsens Tiny Church Tolvkanten nicht als Denkmal, sondern als Tabernakel entworfen – temporär, transportabel und tief in der christlichen Symbolik verwurzelt.
Die zwölfeckige Geometrie der Kirche schafft einen nicht-hierarchischen Grundriss, der sowohl Liturgie als auch Gemeinschaft fördert. Klare Materialien prägen den Raum: außen schwarz gekalktes Holz, innen silikatbeschichtete Wände und weiß gekalkte Douglasien-Dielen.



Nachhaltigkeit ist in jedem Detail verankert. Mit einer verifizierten Lebenszyklusanalyse (LCA) von 2,8 kg CO₂e/m² pro Jahr wurde die Tiny Church als zweitnachhaltigstes Gebäude Dänemarks ausgezeichnet. Sie ruht leicht auf Schraubfundamenten und wurde so konzipiert, dass sie versetzbar ist – von Natur aus flexibel. Die Kirche bietet Raum für Taufen, Konzerte, Abendessen und Momente der Besinnung gleichermaßen.




Im Mittelpunkt des Projekts steht Douglasie – taktil, warm und langlebig. Der Boden wurde in kuratierten Breiten verlegt – Dielen in unterschiedlichen Längen und Breiten –, die ein netzartiges Muster bilden und den Blick nach innen und oben zum zentralen Oberlicht führen. Dieses Design optimiert die Materialnutzung und schafft eine geerdete Atmosphäre, in der jedes Brett mit Absicht und Bedeutung verlegt ist.
„Der hochwertige Douglasienboden, mit seinen präzise platzierten Dielen und seiner reichen Textur, erzeugt eine warme, resonante Atmosphäre und verleiht dem Raum Tiefe,“ sagt Julius Nielsen.

Die Douglasie zieht sich über den Boden hinaus in maßgefertigte Möbel – darunter ein klappbarer Abendmahlstisch und ein Taufbecken –, gefertigt von der dänischen Schreinerei Rammelisten nach Entwürfen von Julius Nielsen OFFICE. Mit Naturöl behandelt, bildet der goldene Holzton einen feinen Kontrast zu den weiß gekalkten Böden und vereint Eleganz und Wandelbarkeit.
Auch Holzreste der Douglasie wurden weiterverwendet – für Sockelleisten und Türrahmen –, um Abfall zu minimieren und das asketische Ethos des Projekts zu stärken. Bescheiden im Maßstab, aber monumental in seiner Botschaft, zeigt Tiny Church Tolvkanten, dass dort, wo visionäres Design auf meisterhafte Handwerkskunst trifft, selbst die kleinsten Räume eine unendliche Resonanz entfalten können.